Das Werk «Living Colors» der Schweizer Künstlerin Pamela Rosenkranz illuminiert ab Donnerstag, dem 19. November, die Fassade des Zürcher Warenhauses Globus. In dieser einzigartigen öffentlichen Ausstellung auf der Bahnhofstrasse zeigt die Künstlerin ihr spannendes digitales Kunstwerk, welches Gedanken mittels Farben und einer weiblichen Roboterstimme visualisiert. Das Werk wird um 18 Uhr eingeschaltet und wird den Vorplatz des Warenhauses bis zum 6. Januar 2021 erleuchten. Die Arbeit kann man sich während dieser Zeit auch via dem QR Code vor Ort aufs Handy laden. So wird die Kunst im öffentlichen Raum zur Kunst in den eigenen vier Wänden, wo man sie, wenn es dunkelt, als besinnliche Mini-Installation im Hintergrund abspielen kann.
Das Farbspektrum von Pamela Rosenkranz‘ Arbeit bei Globus basiert auf dem «Brainbow»-Projekt. Forschern der Harvard-Universität gelang es dabei, einzelne Nervenzellen mit den Grundfarben des RGB-Systems zu markieren. Jeder neue Gedanke ergibt also eine neue Mischung von Farben. Eine künstlich generierte Frauenstimme antwortet mit «Ja» oder «Nein» und begleitet damit die verschiedenen, mit immer wieder neuen Farben visualisierten Gedanken. Pamela Rosenkranz ist sich bewusst, wie besonders ihre Werke sind. «Bei meinen Arbeiten fragt man sich: Was ist das eigentlich? Und beim genauen Hinschauen öffnet sich eine neue Welt», sagt die Künstlerin.

Die Laufbahn von Pamela Rosenkranz kann als steil bezeichnet werden: Sie wird seit Jahren regelmässig an internationale Ausstellungen eingeladen. 2015 vertrat sie die Schweiz sogar solo im Länderpavillon der «Biennale Venedig». Ihre faszinierenden Werke werden in Museen auf der ganzen Welt gezeigt und sie wurde mehrfach für ihre Arbeiten ausgezeichnet. Für ihre letzte Installation im öffentlichen Raum verwandelte sie den Zürcher Fraumünster-Kreuzgang in ein Lichtermeer. Seit 2019 ist Pamela Rosenkranz Professorin an der renommierten Akademie der Bildenden Künste in München.
Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: